Carl Orff war ein deutscher Musiker und Komponist. Sein Verhältnis zum Nationalsozialismus war nicht unkompliziert. So nahm er mehrere Aufträge des NS-Regimes an. Beispielsweise wurde sein „Einzug und Reigen der Kinder“ 1936 zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Berlin aufgeführt. Zudem überarbeitete er im Auftrag des Regimes im Jahr 1939 sein Bühnenwerk zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ dessen erste Fassung 1917 erschienen war und das nun als Ersatz für die Sommernachtstraum-Musik Felix Mendelssohn Bartholdy dienen sollte, dessen Werke als jüdisch und entartet geächtet worden waren. Von 1941 bis 1945 bezog Orff für seine Arbeit ein festes Monatsgehalt aus Wien, dass ihn finanziell unabhängig machte und ihm eine gewisse Sicherheit bot. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1944 wurde Orff von Hitler auf die „Gottbegnadeten-Liste“ gesetzt, was ihn vom Wehrmachts- sowie Arbeitseinsatz an der Heimatfront befreite, vorallem wegen des aus Sicht des Regimes unbedingt schützenswerten „deutschen Kulturerbes“.
Start » Orffstraße
Unterschreiben Sie unsere Petition! ✍️
Orffstraße🚨Umbennenung wahrscheinlich!
Wird meine Straße umbenannt?
Die vorliegenden Informationen lassen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Umbenennung vermuten.
Zur Person
- Person
- Carl Orff
- Geschlecht
- männlich
- Hintergrund
- Komponist
Zum Ort
- Name
- Orffstraße
- seit
- 8/24/62
- Stadt
- Mönchengladbach
- Bezirk
- West